Ihre Vorteile
- „Sichtbar“ machen von Zonen des Wasserversorgungsnetzes durch ständige Überwachung mit Messtechnik (DMA = district metering areas)
- Gezielte Reaktionen durch schnelles Erkennen von hydraulischen Veränderungen im Netz anhand regelmäßig aktualisierter Daten
- Beurteilung von schleichenden Sickerverlusten aufgrund von Leckagen durch ständig erweiterte Datenbasis und dadurch gestärkter Prognosefähigkeit
- Dauerhaft wasserdicht beglaubigt durch IP68-Zertifizierung (Eintauchtiefe 2 m, 200 Tage)
- Zuverlässige Datenübertragung auch aus Schachtbauwerken durch empfangsstarke Antenne
- Niedriger Energieverbrauch, hohe Netzabdeckung und große Reichweite durch LPWAN-Funktechnologie (LTE-M, NB-IoT, 2G)
- Autarke Stromversorgung durch integrierte Batterie, welche auch zusätzlich angeschlossene Sensoren mit Strom versorgen kann
- Einfacher Batteriewechsel vor Ort durch Batterie mit verpolungssicherer Steckverbindung
Technische Merkmale
- 1 x digitaler Eingang konfigurierbar als:
- Zähleingang für Wasserzähler mit Impulsausgang
- Signaleingang für potentialfreien Signalgeber (Schwimmerschalter, Endlagenschalter etc.)
- LPWAN-Funktechnologie:
- LTE-M (LTE-Cat-M1)
- NB-IoT (LTE-Cat-NB1)
- 2G (GSM/GPRS/EDGE)
- Antennentechnik:
- Empfangsstarke Antenne mit Reflektor integriert in der Hauptplatine
- Hinweis: Betrieb einer externen Antenne am LS10 nicht möglich, alternativ Prozesswächter LS42 verwenden
- Geräteinterne, austauschbare Batterie mit bis zu zehn Jahren Batterielebensdauer
(Abhängig von Messintervall, Anzahl der Kommunikationen, Art und Anzahl angeschlossener Sensoren und Empfangspegel)
Konfigurationsmöglichkeiten
- Speicher-/Messintervall:
- Zähleingang: 1, 2, 3, 5, 6, 10, 15, 30 oder 60 Minuten wählbar
- Datenübertragung an eine oder zwei Leitstellen:
- Regelmäßig zu den konfigurierten Uhrzeiten
- Ereignisgesteuert bei Grenzwertverletzungen und Signaländerung
- Berechnungen:
- Aus den Impulsen eines Wasserzählers: Zählerstand, durchschnittlicher Durchfluss, minimaler/maximaler täglicher Durchfluss, Nacht-Durchfluss, Tagesvolumen, Tageszählerstand
- Überwachungen:
- Vier konfigurierbare Grenzwerte
- Signaleingang
- Alarmmeldungen an die Leitstelle bei:
- Grenzwertverletzungen
- Signaländerung
- Zusätzlicher SMS-Alarm an eine Telefonnummer konfigurierbar
Standardausführung
- Betrieb von -20 °C bis +55 °C
- Kunststoff-Gehäuse aus stoßfesten und temperaturbeständigen ABS/PC
(Mischung aus Acrylnitril-Butadien-Styrol und Polycarbonat) - Im Gehäuse integrierte, austauschbare Lithium-Metall-Batterie, Ausführung wahlweise:
- Entweder Hochleistungsbatterie (XL-Batterie) Typ 933 oder
- Standard-Batterie Typ 934
- Im Lieferumfang enthalten:
- Systemkabel (2 m)
- Wandhalter aus Kunststoff
Optionen
- Kopplung an Prozessleitsysteme über Standard-Schnittstellen:
- Software:
- OPC UA Server
- OPC DA Server
- Hardware:
- FW-5-GATE von SAE IT-systems als Gateway für IEC60870-5-104 (IEC 104)
- In Kombination mit der Cloud-Hosting-Plattform WEB-LS:
- Automatischer Datenexport als CSV-Datei an FTP- oder SFTP-Server
- Webservice-Schnittstelle für automatische Datenkommunikation mit nachgelagerter Cloud-Computing-Plattform
- Internet-Leitstelle WEB-LS als Cloud-Hosting-Plattform für vereinfachte Datenverarbeitung
Animationen, Erklärungen und Praxisberichte finden Sie in unserer Videothek.