Gasversorgung - Datenlogger im Niederdrucknetz
Kontinuierliches Monitoring abgelegener Anlagen und neuralgischer Netzpunkte
In der Gasversorgung dienen Datenlogger dem Monitoring von Gasdruck und Volumenstrom. So können sowohl abgelegene Zähler-/Reglerstationen fernüberwacht werden, als auch der Versorgungsdruck strategisch wichtiger Knotenpunkte ausgewertet werden. Bei Installation im Verkehrsraum stellen Prozesswächter ihre besondere Sendeleistung unter Beweis.
Intensive Tests der SWK STADTWERKE KREFELD ergaben, dass der Prozesswächter LS42 das einzige Gerät war, mit dem an allen Messstellen eine stabile Mobilfunkverbindung aus einer gusseisernen Straßenkappe DIN 3583 Größe 3 aufgebaut werden konnte.
Quelle: energie|wasser-praxis August 2016
Download
Fachbericht
Fachbericht energie|wasser-praxis 08-2016 (PDF, 3 MB)
Bestehende Odor-Messstellen wurden mit Drucksensoren (0 mbar - 100 mbar relativ) versehen, die vom Prozesswächter LS42 mit Strom versorgt werden. Der Messaufbau befindet sich im Straßenkörper - geschützt durch eine massive, gusseiserne Straßenkappe. Die permanente Messung dient der kontinuierlichen Druckaufzeichnung an neuralgischen Punken des Niederdrucknetzes.
Abb. 1: Permanente Druckmessung in einer Straßenkappe (DIN 3583 Größe 3)
Abb. 2: Schematischer Aufbau der Messstelle