Filme und Erklärvideos
Prozesswächter LT-US-ATEX
Überwachen von Regenbehandlungsanlagen und Fremdwassermonitoring
Der batteriebetriebene Prozesswächter LT-US-ATEX mit Ex-Zulassung überwacht Füllstand-Grenzwerte (Beckeneinstau, Klärüberlauf, Beckenüberlauf) in Regenbehandlungsanlagen wie Regenrückhaltebecken (RRB), Regenüberüberlaufbecken (RÜB), Stauraumkanälen (SK) und anderen Speicherräumen. Die tägliche Anzahl und Dauer von Grenzwertverletzungen werden für die nachgelagerte Datenauswertung in der Leitstelle (Entlastungshäufigkeit, Entlastungsdauer) vom Prozesswächter LT-US-ATEX protokolliert. Bei Bedarf berechnet der Prozesswächter LT-US-ATEX mit Hilfe einer im Gerät gespeicherten Q/H-Kurve zusätzlich das Entlastungsvolumen aus dem im Becken gemessenen Wasserstand. Funktionen für das automatische Erstellen von Berichten nach DWA und Betriebstagebuch (entsprechend den jeweiligen Verordnungen der Bundesländer wie zum Beispiel EKVO, EÜV oder SüwVO Abw) sind abhängig vom verwendeten Prozessleitsystem.
Der Prozesswächter LT-US-ATEX:
- Speichert und sendet alle Daten regelmäßig an die Leitstelle
- Alarmiert bei Grenzwertverletzungen und Signaländerungen die Leistelle
Wenn Sie mehr erfahren möchten, wartet hier ein 3-minütiges Erklärvideo auf Sie:
Erklärvideo LT-US-ATEX zur RÜB-Überwachung from AIRVALVE Flow Control GmbH on Vimeo.
RÜB-Überwachung gemäß Eigenüberwachungsverordnung (EÜV)
Der Abwasserverband Schwabachtal berichtet über seine Erfahrungen mit Prozesswächtern
Das Messen und Protokollieren des Einstau- und Entlastungsverhaltens von Regenwasserbehandlungsanlagen gemäß Eigenüberwachungsverordnung (EÜV) in Bayern übernimmt beim Abwasserverband Schwabachtal (AVS) der Prozesswächter LT-US-ATEX. Die Sachgebietsleiterin, Frau Claudia Robel, berichtet von der technischen Umsetzung und Ihren Erfahrungen mit Prozesswächtern. Beim AVS übertragen seit August 2016 insgesamt 15 Prozesswächter LT-US-ATEX alle relevanten Daten über das Mobilfunknetz direkt an die Leitstelle.
Prozesswächter
Fertigung auf höchstem Niveau
Jährlich werden über 10.000 Prozesswächter für den weltweiten Markt gefertigt. Die Produktion erfolgt bei LACROIX in Frankreich in einem der modernsten Elektronik-Werke Europas. Intensive Tests (EMV, Temperaturbeständigkeit, IP68-Dichtheit, etc.) begleiten nicht nur den Forschung- und Entwicklungsprozess, sondern auch jeden einzelnen Prozesswächter bis zu seiner Auslieferung.
Überzeugen Sie sich selbst von der Fertigungsqualität durch einen Blick hinter die Kulissen.